Portrait
Die RVBW AG ist ein öffentlich-rechtliches, regionales Busunternehmen im öffentlichen Verkehr im Kanton Aargau. Mit modernen Bussen und gut ausgebildetem Personal bringen wir jährlich über 14 Millionen Fahrgäste sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel.
Mit dem 15-Minuten-Takt, auf Parallelstrecken sogar 7 1/2 Minuten-Takt, reist ein Grossteil unserer Fahrgäste „ohne Fahrplan“. Dank der Zusammenarbeit mit den Transportpartnern Indermühle Bus AG und Twerenbold Bus AG können wir ein öV-Angebot einer Grossstadt gewährleisten.
Über 200 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich im Dienste der RVBW und ihren Transportpartnern für Sie da zu sein. Mehr hierzu finden Sie in unserem Leitbild.
Organisationsform | Aktiengesellschaft | |
Aktionäre | Gemeinden: Baden, Ennetbaden, Killwangen, Neuenhof, Obersiggenthal, Spreitenbach, Wettingen und Würenlos | |
Linienbetrieb | seit 1970 | |
Anzahl Linien | 13 | |
Betriebslänge | 109 km | |
Personalbestand | 216 Mitarbeitende* | |
Fahrgäste | 2022: 13,5 Millionen / 2021: 11,2 Millionen | |
Fahrleistung | 4.2 Millionen Kilometer | |
Fahrzeuge | 70* | |
Haltestellen | 337 | |
Billettautomaten | 98 |
Stand: 31.12.2022
* Davon sind 43 Mitarbeitende und 14 Fahrzeuge unserer Transportbeauftragten Indermühle Bus AG und Twerenbold Bus AG im Einsatz.
Geschäftsleitung

Stefan Kalt
Direktor

Alfred Arndt
Leiter Betrieb

Rolf Stebler
Leiter Finanzen und IT

Werner Fischer
Leiter Technik
Verwaltungsrat

v.l.n.r.: Markus Maibach, Caroline Conrad, Erik Christian Aslaksen (Präsident); Marco Hürsch (Vizepräsident), Cyrill Weber
Unternehmensfilme
Wir bewegen
Imagefilm der RVBW
Feel the bus
RVBW Event
Leitstelle
Informationen zum Unternehmen
Qualitätsmanagement
Die RVBW verfügen über ein zertifiziertes Managementsystem, das den Anforderungen der aufgeführten normativen Grundlagen entspricht. Dies beinhaltet das Qualitätsmanagementsystem, ISO 9001:2015, und das Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, ISO 45001:2018.